LINDAS
Das Bundesarchiv stellt den Linked Data Service LINDAS bereit. Dieser Dienst umfasst ein Werkzeug zur Datenkonvertierung und Datenintegration sowie eine Datenspeicherinfrastruktur (Triplestore).
Über LINDAS können Schweizer Behörden ihre Daten in Form von Knowledge Graphs zur Verfügung stellen. Entwicklerinnen und Entwickler erhalten über die Rubrik Daten abfragen Zugang zu diesen Daten.
Das Bundesamt für Umwelt verwendet LINDAS, um Umweltdaten für Mensch und Maschine zugänglich zu machen und hat dafür Visualize, eine Web-Applikation für die Visualisierung von Datensätzen entwickelt. Mit diesem Tool können Daten, welche durch LINDAS bereitgestellt werden, visualisiert und in Webseiten eingebettet werden.
Was ist Linked Data?
Linked Data ist eine Technologie, mit deren Hilfe Daten leicht miteinander in Beziehung gebracht werden können – daher der Name „Linked Data“. Das können Daten unterschiedlichster Themenbereiche und Herkunft sein. Die Technologie ist Teil des Semantischen Webs. Die Semantic Universität bietet Tutorials an, um die Grundprinzipien von Linked Data, RDF und SPARQL zu verstehen.